News

Ist 2022 die schnellste WorldSBK-Saison aller Zeiten?

Friday, 2 September 2022 08:00 GMT

Die Rundenrekorde in der Superpole und im Rennen sind in allen sechs Läufen der Saison 2022 gefallen, während die Gesamtzeiten in den Rennen auch in dieser Saison deutlich gesunken sind

Die MOTUL FIM Superbike Weltmeisterschaft 2022 war bisher eine rekordverdächtige Saison, in der auf jeder Strecke Rundenrekorde fielen, sowohl in den Rennen als auch in der Tissot Superpole. An sechs Austragungsorten wurde bisher ein Rundenrekord aufgestellt, und manchmal fielen sowohl der Superpole- als auch der Renn-Rundenrekord in derselben Runde. Es war bisher eine unglaubliche Saison voller Action und mit einem unerbittlichen Tempo, bei dem die Rennzeiten fielen und die Rundenrekorde ständig gebrochen wurden.

Während der tschechischen Runde im Autodrom Most sprach Giorgio Barbier, Motorsport-Direktor von Pirelli, über die Rundenrekorde, die im Jahr 2022 gebrochen werden. Er sagte: "Das ist interessant, denn der SCQ, den wir in dieser Saison eingeführt haben, funktioniert ziemlich gut, was die Rundenzeit und die Wetterbedingungen angeht. In Donington haben wir in der Superpole 16 Fahrer gesehen, die sich dafür entschieden haben, und die Rundenzeiten in der Superpole waren sehr interessant. Wir werden damit weitermachen. Natürlich müssen wir darauf achten, dass wir die richtige Strecke wählen, auf der wir es machen."

MOTORLAND ARAGON: Razgatlioglu bricht beide Rekorde

Die erste Runde der Saison im MotorLand Aragon war ein Zeichen für die Zukunft, was die Rundenrekorde angeht, denn Toprak Razgatlioglu (Pata Yamaha mit Brixx WorldSBK) brach sowohl den Superpole- als auch den Rennrundenrekord. Mit einer Zeit von 1:48,267 Minuten in der Superpole unterbot er den bestehenden Rekord um zwei Zehntel, während sein Rundenrekord in der Superpole mit einer Zeit von 1:49,375 Minuten mehr als zwei Zehntel schneller war als der bestehende Rekord. Aber nicht nur die Rundenrekorde fielen, auch die Rennzeiten waren 2022 insgesamt schneller. In Rennen 1 gewann Jonathan Rea (Kawasaki Racing Team WorldSBK) das Rennen in einer Zeit von 33:13,308 Minuten. Das sind satte 11 Sekunden schneller als seine Siegerzeit in Rennen 1 im Jahr 2021.

TT CIRCUIT ASSEN: Razgatlioglu und Bautista teilen sich die Lorbeeren

Der TT Circuit Assen bot eine ähnliche Geschichte wie Aragon. Razgatlioglu holte sich erneut die Pole-Position mit einem Rundenrekord von 1:32,934 Minuten, der rund eine halbe Sekunde über dem bisherigen Rekord lag, während Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) den neuen Rundenrekord aufstellte. Der Meisterschaftsführende fuhr im Tissot Superpole Race eine Zeit von 1:33,620 Minuten und war damit ganze neun Zehntel schneller als Reas Rekord, den er in Rennen 1 aufgestellt hatte. Trotz des Dramas in Rennen 2 des niederländischen Rennens 2022 war das Rennen immer noch sieben Sekunden schneller als 2021; Bautistas Siegerzeit in diesem Jahr betrug 33:20,602 Minuten im Vergleich zu Reas 33:27,685 Minuten im letzten Jahr.

CIRCUITO ESTORIL: Rekorde zwischen Rea und Bautista geteilt

Ein weiterer Rekord wurde in der Superpole auf dem Circuito Estoril ausgelöscht, als Rea eine Runde in 1:35,346 Minuten drehte und damit eine halbe Sekunde schneller war als sein eigener Rekord aus dem Jahr 2021. Razgatlioglu, der sich als Zweiter qualifiziert hatte, blieb ebenfalls unter dem Rundenrekord und zeigte damit, wie schnell die Superpole jetzt mit dem neuen SCQ-Reifen von Pirelli ist. Den Rundenrekord für das Rennen brach Rea in Estoril mit einer Zeit von 1:36,204 Minuten, fast vier Zehntel schneller als der bisherige Rundenrekord. Trotz des unglaublichen Kampfes in Rennen 1 zwischen Rea und Razgatlioglu und dann Bautista war das Rennen rund zehn Sekunden schneller als Rennen 1 im Jahr 2021; Bautista gewann in diesem Jahr in 33:58,478 Minuten gegenüber 34:08,039 Minuten für den damaligen Ducati-Fahrer Scott Redding (jetzt BMW Motorrad WorldSBK Team). Auch Rennen 2 war 2022 schneller, obwohl es bei abtrocknenden Bedingungen und Nieselregen stattfand, wobei die Gesamtzeit rund drei Sekunden schneller war.

MISANO WORLD CIRCUIT "MARCO SIMONCELLI": Rekorde für Ducati und Yamaha 

Beim Heimrennen von Ducati war es Bautista, der den Rundenrekord in der Superpole um rund zwei Zehntelsekunden übertraf, als er sich mit einer Zeit von 1:33,238 Minuten seine erste Pole Position der Saison sicherte. Der amtierende Champion Razgatlioglu hält nun den Rundenrekord in Misano, nachdem er mit 1:33,722 Minuten eine halbe Sekunde schneller war als der bisherige Rekord, den Bautista in Rennen 1 aufgestellt hatte. Bautista hatte den Rekord in Runde 18 von 21 in Rennen 1 mit 1:34,221 Minuten aufgestellt, bevor Razgatlioglu ihn im Superpole-Rennen brach. Auch die beiden Rennen über die volle Länge in Misano waren 2022 schneller, wobei Rennen 1 rund neun Sekunden und Rennen 2 rund 12 Sekunden schneller waren.

DONINGTON PARK: Rea pulverisiert den Superpole-Rekord, Razgatlioglu bricht den Rennrekord

In der fünften Runde der Saison 2022 wurden ebenfalls Rundenrekorde gebrochen. Rea nutzte seine Kawasaki ZX-10RR, um mit 1:26,080 Minuten einen neuen Rundenrekord aufzustellen, der rund eine halbe Sekunde schneller war als der bisherige Rekord von Tom Sykes, dem Champion von 2013. Im Superpole-Rennen fuhr der Champion von 2021, Razgatlioglu, in Runde 3 von 10 eine 1:26,767 Minuten, womit er den Rundenrekord um fast vier Zehntelsekunden verbesserte und Rea auf dem Weg zu seinem zweiten Sieg bei der UK-Runde den Rekord abnahm. In Rennen 2 benötigte Razgatlioglu 33 Minuten und 48 Sekunden, rund 13 Sekunden schneller als in Rennen 2 im Jahr 2021, das er ebenfalls gewann.

AUTODROM MOST: kein SCQ, kein Problem bei den Rundenrekorden in Most

Der neue SCQ-Reifen von Pirelli für das Jahr 2022 war im Autodrom Most nicht verfügbar, aber das hinderte Rea und Razgatlioglu nicht daran, beide Rundenrekorde in der Tschechischen Republik um mehr als sieben Zehntel zu brechen und sich die Rekorde zu teilen. Rea fuhr in der Superpole die einzige Runde unter 1:30 Minuten, eine 1:30,947 Minuten, und holte sich damit den Rundenrekord um 0,737 Sekunden. In der Superpole brach Razgatlioglu den Rundenrekord im Rennen mit einem ähnlichen Vorsprung, da er nur zwei Zehntel langsamer war als Reas Superpole-Zeit. Sowohl die Zeiten in Rennen 1 als auch in Rennen 2 waren schneller als 2021, wobei Rennen 1 rund 14 Sekunden schneller war als 2022 und Rennen 2 rund 11 Sekunden schneller. 

 

Rundenrekorde im Jahr 2022

MotorLand Aragon

Neuer Superpole-Rekord: 1'48.267s. Alter Superpole-Rekord: 1:48,458 Minuten. Abweichung: 0.191s

Neuer Rundenrekord im Rennen: 1'49.375s. Alter Rundenrekord im Rennen: 1:49,620 Minuten. Unterschied: 0.245s.

 

TT-Rundkurs Assen

Neuer Superpole-Rekord: 1'32.934s. Alter Superpole-Rekord: 1:33,505 Minuten. Unterschied: 0.571s.

Neuer Rundenrekord im Rennen: 1'33.620s. Alter Rundenrekord im Rennen: 1:34,535 Minuten. Abweichung: 0.915s.

 

Rundkurs Estoril

Neuer Superpole-Rekord: 1:35,346 Minuten. Alter Superpole-Rekord: 1:35,876 Minuten. Abweichung: 0.530s.

Neuer Rundenrekord im Rennen: 1:36,204 Minuten. Alter Rundenrekord im Rennen: 1:36,594 Minuten. Abweichung: 0.390s

 

Misano Weltrennstrecke "Marco Simoncelli"

Neuer Superpole-Rekord: 1'33.328s. Alter Superpole-Rekord: 1:33,416 Minuten. Abweichung: 0.088s.

Neuer Rundenrekord im Rennen: 1:33,722 Minuten. Alter Rundenrekord im Rennen: 1:34,221 Minuten. Abweichung: 0.499s.

 

Donington Park

Neuer Superpole-Rekord: 1:26,080 Minuten. Alter Superpole-Rekord: 1:26,641 Minuten. Unterschied: 0.561s.

Neuer Rundenrekord im Rennen: 1:26,767 Minuten. Alter Rundenrekord im Rennen: 1:27,166 Minuten. Abweichung: 0.399s

 

Autodrom Most

Neuer Superpole-Rekord: 1'30.947s. Alter Superpole-Rekord: 1:31,684 Minuten. Abweichung: 0.737s

Neuer Rundenrekord im Rennen: 1:31,180 Minuten. Alter Rundenrekord im Rennen: 1:31,936 Minuten. Abweichung: 0.756s

 

Verfolgen Sie die zweite Hälfte der Kampagne 2022 bequem mit dem WorldSBK VideoPass!